Wir werden uns auf die Suche nach Hildegard von Bingen machen und Fragen nachgehen, wie: Hat es in der kleinen Siedlung Mimigernaford Frauenarbeitshäuser gegeben? Galt im Mittelalter auch für Frauen: ‚Stadtluft macht frei!‘? Warum erhielten Beginen zunächst päpstlichen Schutz, erfuhren später aber Druck und Verfolgung? Wo lagen die Armenhäuser für Frauen? Wie konnten die Adligen Stiftsdamen des Klosters Liebfrauen/Überwasser deren Auflösung verhindern? Diese und weitere Fragen zur Lebenssituation von Frauen durch die Jahrhunderte werden wir entlang des Aa-Seitenwegs beantworten. Auch über Münsters Badestuben oder die Auseinandersetzungen um die Kleinkinderbewahranstalten zwischen 1840 und 1860 wird etwas zu hören sein.
Frauengeschichten entlang des (Aa)Seitenweges
- SDG-Rundgang Jubiläumsangebot
- Münsters Wandmalereien (Murales)
Treffpunkt: Eingang zum Fürstenberghaus, Domplatz 20-22
10€, ermäßigt 7€
Kontakt/Rückfragen:
info[at]frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
Anmeldung war möglich bis:
10.07.2023 14:30 Uhr