Die SDGs – Sustainable Development Goals / Weltnachhaltigkeitsziele

Keine Armut, verantwortungsvoller Konsum und Produktion, weniger Ungleichheiten, nachhaltige Städte und Gemeinden.

Das alles sind Ziele für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Insgesamt 17 solcher Weltnachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – kurz: SDGs) wurden Ende 2015 in der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung der Welt von der UN verabschiedet. 193 Mitgliedstaaten waren beteiligt, darunter auch Deutschland. Diese Agenda 2030 ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision zur Bekämpfung der Armut und Reduzierung von Ungleichheiten in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Die 17 Ziele sollen gemeinsam mit ihren 169 Unterzielen zur Lösung vieler der größten Probleme der Welt beitragen, wie z.B. die Beseitigung der weltweiten extremen Armut und Hunger oder den Klimawandel zu stoppen. Mit diesem Zukunftsplan will die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren. Dabei sind alle – Regierungen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft – aufgefordert, dazu beizutragen.

Deutschland mit konkretem Fahrplan dabei

Anfang 2017 hat die Bundesreigierung mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie konkret dargestellt, wie diese globalen Nachhaltigkeitsziele in Deutschland umgesetzt werden sollen. Dafür wurden 63 konkrete Ziele beschlossen und im Herbst 2018 eine aktualisierende Ergänzung vorgelegt. Auch die Öffentlichkeit war daran beteiligt.

Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt

Sehr verständlich erklärt finden Sie die Weltnachhaltigkeitsziele auf der Seite der Bundesregierung. Nach einem kurzen Überblick werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in einzelnen Artikeln vorgestellt. Es wird zudem erklärt, wieso nachhaltiges Handeln alle betrifft und was die Bundesregierung zu ihrer Umsetzung tut.

Die Vereinten Nationen

Die Vereinten Nationen oder United Nations (UN) sind ein  Zusammenschluss von 193 Staaten, der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde, um effektiv den Weltfrieden sichern und zwischenstaatliche Probleme lösen zu können. Aufgaben sind heute u.a. die Einhaltung des Völkerrechts, Wahrung der Menschenrechte, Förderung der internationalen Zusammenarbeit sowie Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.  

Auch die UN hat eine offizielle SDG-Seite.

Die 17 Ziele

Ziel 1:   Armut in jeder Form und überall beenden
Ziel 2:   Ernährung weltweit sichern
Ziel 3:   Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 4:   Hochwertige Bildung weltweit
Ziel 5:   Gleichstellung von Frauen und Männern
Ziel 6:   Ausreichend Wasser in bester Qualität
Ziel 7:   Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8:   Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle
Ziel 9:   Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltig produzieren und konsumieren
Ziel 13: Weltweit Klimaschutz umsetzen
Ziel 14: Leben unter Wasser schützen
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke und transparente Institutionen fördern
Ziel 17: Globale Partnerschaft