Weltladen la tienda e.V.

Seit 1993 gibt es la tienda e.V., basierend auf ehrenamtlichem Engagement und gestützt auf drei Säulen:
- Verkauf fair gehandelter Produkte sowie Beratung und Bewusstseinsbildung im Laden
- Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit
- Bildungsarbeit
Ziel ist es, Bewusstsein für die ungerechten Welthandelsstrukturen zu schaffen, unter denen Produzent*innen vieler Lebensmittel seit Kolonialzeiten leiden und durch den Fairen Handel zusammen mit der Kundschaft dazu beitragen, diesen Menschen den Aufbau einer gesicherten Existenz zu ermöglichen.
Im Bereich Bildung sind wir seit vielen Jahren aktiv: Schulisch, außerschulisch und intern. Wir wollen sensibilisieren und durch Positivbeispiele zu aktivem Handeln motivieren.
Unser Rundgang: Konsumkritischer Stadtrundgang
Ein Stadtrundgang der besonderen Art: Statt zu Kirchen und Museen geht es an Orte des täglichen Konsums. Wo und wie werden unsere Konsumgüter produziert? Welche direkten Auswirkungen hat unser Kauf- und Konsumverhalten auf die Menschen und die Umwelt im globalen Süden?
Globale Produktionsbedingungen alltäglicher Konsumgüter werden kritisch beleuchtet und das eigene Konsumverhalten reflektiert. Dabei geht es v.a. um positive Ansätze, ein erweitertes Bewusstsein für weltweite Zusammenhänge, die eigene Verantwortung sowie konkrete Handlungsalternativen jeder/s Einzelnen. Der interaktive Rundgang basiert auf einem lebhaften Austausch und regen Diskussionen.
Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit den anderen Gruppen des Netzwerks den gemeinsamen SDG-Rundgang an.
Themenschwerpunkte
Textilien • Plastik
Banken/Finanzen • Elektro-Artikel
Fleisch • Werbung • Fairer Handel
Unsere Rundgänge eignen sich für Interessierte ab etwa 14 Jahren, insbesondere für Schulklassen.
Individuell buchen
Für Gruppen besteht die Möglichkeit, Rundgänge zu den Themenschwerpunkten zu buchen, bei denen Datum und Uhrzeit individuell mit uns abgesprochen sind. Schreiben Sie uns!
Offene Termine & Preise
Die Teilnahme an einem der offenen Termine kostet 10,00 € (ermäßigt 7,50* €). Zur Anmeldung wählen Sie einen Rundgang aus der Terminliste. Feste Gruppen nach Absprache.
*z.B. Studi-, SchülerInnen- u. SB-Ausweis 50%, Münstercard u. Ehrenamtskarte
Termine
Für Details und zur Anmeldung wählen Sie einen Termin an.
SGDs (Weltnachhaltigkeitsziele) des Rundgangs




Die einzelnen Ziele lassen sich nicht alle klar trennen sondern greifen natürlich auch ineinander. Ziele, die unsere Rundgänge auf jeden Fall abdecken sind SDG 8: "Menschenwürdige Arbeit", SDG 11:"nachhaltige Städte & Gemeinden", SDG 12: "nachhaltiger Konsum & Produktion" sowie SDG 13: "Maßnahmen zum Klimaschutz". Aber allein z.B. durch den Fairen Handel mit seinen Standards als eine von uns aufgegriffene Alternative werden auch Ziele wie "keine Armut", "weniger Hunger" oder "Geschlechtergerechtigkeit" eingebunden.
Kontakt:
la tienda e.V.
Laura Hebling
bildungs-ag[at]latienda-weltladen.de
https://www.latienda-weltladen.de