Klimaspaziergänge

Die Stabsstelle Klima Münster (ehemals Koordinierungsstelle für Klima und Energie (KLENKO)) lädt zu geführten Spaziergängen durch das Südviertel, die Innenstadt oder auch durch den Wald der Hohen Ward ein. Dabei geht es zum einen um die Folgen des Klimawandels und wie diese sich im direkten Umfeld auswirken. Zum anderen werden vor Ort die Möglichkeiten der Anpassung an die Folgen, wie Hitze, Trockenheit und Starkregen, gezeigt.

Folgende Fragen werden auf dem Weg beantwortet: Wo ist der Klimawandel besonders deutlich zu sehen? Wo befinden sich unbekannte Klima-Oasen? Wie wirken sich Bäume oder Grünanlagen auf das Mikroklima in der Stadt aus? Wo besteht Potenzial für Klimaanpassungsmaßnahmen?

Bei dem Spaziergang lernen auch alteingesessene Münsteraner*innen noch etwas Neues.

Themen

Die Folgen des Klimawandels mit Hitze, Trockenheit, Starkregen und Sturm – Wie können wir uns anpassen?

 

individuell buchen

Die KLENKO bietet die Stadtspaziergänge in Form offener Termine und auf Anfrage für Gruppen und Schulklassen durch.

Termine und Preise

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung wählen Sie einen Rundgang aus der Terminliste.

Die nächsten Termine...

Nehmen Sie teil an einer der kommenden offenen Klima-Spaziergänge. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail wäre schön.

Keine Nachrichten verfügbar.

SGDs (Weltnachhaltigkeitsziele) des Rundgangs

Elementares Ziel bei diesem Rundgang ist SDG 13: "Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen". Da die einzelnen Ziele ineinandergreifen, werden auch SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen", SDG 11: "Nachhaltige Städte und Gemeinden", SDG 14: "Leben unter Wasser" und SDG 15: "Leben an Land" angesprochen.