Schulung als Stadtführer*in

Insbesondere für unseren gemeinsamen SDG-Rundgang sind wir auf der Suche nach neuen Stadtführer*innen. An zwei Schulungstagen werden Sie dafür sowohl inhaltlich als auch methodisch-didaktisch auf ihre Tätigkeit für das Netzwerk "Kritische Stadtrundgänge" vorbereitet.

Der erste Tag führt in die Weltnachhaltigkeitsziele und ihre Entstehung ein. Am zweiten Tag steht neben der inhaltlichen Vertiefung der Bereich Methodik/Didaktik im Vordergrund. Wir werden theoretisch und praktisch die einzelnen Stationen des SDG-Rundgangs proben und erlernen. Dafür findet im letzten Teil der Schulung eine gemeinsame praktische Erprobung des Rundgangs statt.

Nach der abgeschlossenen Schulung sollten die Teilnehmenden ausreichend inhaltliches und methodisches Wissen erlangt haben, um den Rundgang eigenständig durchzuführen. Bei der jeweils ersten Tour werden die Mulitplikator*innen durch die Projektleitung begleitet.

Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie dem Bistum Münster. Die Teilnahme an der Schulung ist daher kostenfrei. Für die spätere Durchführung der Rundgänge ist ein Honorar in Höhe von 100-120 Euro angedacht. Bei Interesse besteht die Möglichkeit später auch für einzelne Vereine des Netzwerks tätig zu werden.

Der SDG-Rundgang

2015 wurden die SDGs (insgesamt 17 Weltnachhaltigkeitsziele) durch die Vereinten Nationen verabschiedet. Sie setzen visionäre Ziele für eine nachhaltigere, sozialere und ökologischere Welt bis zum Jahr 2030. Der Rundgang zeigt, was in Münster bereits zur Erreichung dieser Ziele getan wird und was getan werden muss.

Termin und Kosten

23. September 15 - 18 Uhr und

24. September 10 - 18 Uhr

Dreiraum, Schillerstr. 31a, 48155 Münster

Das Projekt wird gefördert und ist für die Teilnehmenden daher kostenlos. Für Verpflegung wird gesorgt.

Anmeldung

Sie haben Interesse?

Dann melden Sie sich bitte bis zum 19. September 2022 an unter m.friedrich[at]latienda-weltladen.de

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 12 Personen.