Sprunglinks

Auch als Hexen verfolgt und verurteilt

In der Frühen Neuzeit des 16./17. Jahrhunderts, nicht im angeblich finsteren Mittelalter, wurden auch in Münster Frauen der Zauberei verdächtigt und als Hexen verfolgt. Kurfürst Ferdinand von Bayern, der von 1612 bis 1650 auch Fürstbischof von Münster war, gilt als maßgeblicher Förderer der sog. Hexenprozesse. An verschiedenen Orten werden wir über einzelne Schicksale berichten und den gerichtlichen Ablauf beschreiben, der heute als grausames Unrecht gesehen wird. Andere verfolgte Vergehen von Frauen im frühneuzeitlichen Münster kommen ebenfalls zur Sprache: die Verletzung der Ehre, Diebstahl, Unfriedsamkeit, Streitlust oder Sittendelikte wie Kindsmord, Kuppelei, Gewalt in der Ehe oder Prostitution.


16:30 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang zum Fürstenberghaus, Domplatz 20-22

Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro
Kontakt/Rückfragen: info[at]frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
Anmeldung möglich bis: 11.08.2025 20:00 Uhr

Anmeldung

Die mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten innerhalb des Projekts "Netzwerk kritische Stadtrundgänge Münster" zwecks Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden dürfen (Datenschutzerklärung).