Sprunglinks

Mode Macht und Merkwürdigkeiten

Bekleidung ist wichtig, um z.B. vor Kälte und neugierigen Blicken geschützt zu sein. Doch die Kleidung zeigte auch die Position in gesellschaftlichen Hierarchien an, Farben und Stoffe waren bestimmten Menschen vorbehalten, anderen wurde es verboten, sie zu tragen und weitere Gruppen wurde dazu gezwungen, wie z.B. die Hübschlerinnen zu gelben Kleidern. Über Mode wurde und wird Macht ausgeübt, Menschen diskriminiert oder sogar ausgeschlossen. Der Streit um die Hose wird thematisiert, die heutige Vielfalt gezeigt und Merkwürdigkeiten erzählt. Mit schnell wechselnden Moden werden gute Geschäfte gemacht, aber macht das Sinn. Frauen als Stoffproduzentinnen, Schneiderinnen, Weberinnen, Putzmacherinnen, Geschäftsinhaberinnen, Verkäuferinnen, etc. werden vorgestellt.


16:30 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang zum Fürstenberghaus, Domplatz 20-22

Kontakt/Rückfragen: info[at]frauen-stadtrundgaenge-muenster.de
Anmeldung möglich bis: 10.11.2025 20:00 Uhr

Anmeldung

Die mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten innerhalb des Projekts "Netzwerk kritische Stadtrundgänge Münster" zwecks Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden dürfen (Datenschutzerklärung).